Für unseren Obstbaum-Schnittkurs hatten wir am 15.02.2025 wieder die besten Wetter-Voraussetzungen. So konnte unser 1. Vorsitzende Roland Stelzer und Bernd Worack, der den Schnittkurs leitete 28 Gäste und Mitglieder auf unserer Streuobstwiese in den Fischbachauen begrüßen. Pünktlich um 13:00 Uhr begann Bernd Worack mit seinen theoretischen Ausführungen.



So wies er, wie im jeden Jahr auf die Sicherheit hin. So ist eine sichere Leiter und ein guter Stand dieser eine Voraussetzung für einen Baumschnitt. Weiterhin wird auch gutes Werkzeug empfohlen, so soll eine Astschere den Ast nicht quetschen, sondern schneiden! Dickere Äste sollte man wie Bernd Worack erklärte, mit einen „Vorschnitt“ versehen und dann ganz nahe am Stamm sauber, mit einer guten, verstellbaren Säge absägen. Er erklärte auch den Aufbau eines Obstbaumes, dieser besteht aus Wurzelstock, Stamm, verlängerter Stamm, Leitäste usw. So ist das Wurzelwerk für die Größe des Baumes verantwortlich, die Veredelung für die Fruchtsorte.
Bevor es zum praktischen Teil des Schneidekurses ging, wurden von Isolde Ries vorbereitete Snacks und heiße Getränke angeboten, die bei allen Gästen sehr gut ankamen. Herzliche Dank an Isolde für die Vorbereitung der Brotzeit.


Beim Praxisteil, der im Anschluss folgte, wurde zuerst der guter Stand der Leiter an einen zu beschneidenden Baum vorgeführt. Mit einigen Worten und mit gekonnten Handgriffen erklärte Bernd den Interessierten, warum er „Diesen“ und nicht „Jenen“ Ast abschnitt.
Interessant in diesem Jahr war, dass an einen vor zwei Jahren gepflanzter Apfelbaum ein Erziehungsschnitt vorgeführt werden konnte. (Siehe die Bilder unten, rechts vorher (2024) und links nachher (2025)!) Es wird die sogenannte Baumwaage geschnitten, d. h., der verlängerte Stamm muss die nächsten Äste überragen!


Mit vielen neuen Erkenntnissen und jede Menge Applaus der Teilnehmer endete der diesjährige Obstbaum-Schnittkurs um ca. 16:30 Uhr. Herzlichen Dank auch von hier aus an unseren Bernd für seine guten und fachmännischen Ausführungen!
Bilder & Texst: Josef König